Ambulante pulmonale Rehabilitation
Die Therapie wird insgesamt 27-mal durchgeführt, jeweils zweimal wöchentlich während maximal 4 Monaten. In der ersten Sitzung wird mithilfe eines Aufnahmegesprächs und einem Belastungstest die aktuelle körperliche Leistungsfähigkeit im Alltag ermittelt. Anhand dieser stellt die Therapeutin einen persönlichen Trainingsplan zusammen. Zudem wird mit Ihnen geklärt, welche Themen neben dem Training besprochen werden sollten. Entsprechende Schulungen werden durch individuelle Unterlagen ergänzt. Eine Sitzung dauert 60 Minuten und findet anfangs als Einzeltherapie und im späteren Therapieverlauf in Kombination mit anderen Lungenpatientinnen und -patienten statt.
Bei welchen Erkrankungen eignet sich die ambulante pulmonale Rehabilitations-Therapie?
- COPD
- Asthma bronchiale
- Chronische Lungenerkrankungen
- Nach einer akuter Lungenerkrankung (z. B. Lungenentzündung)
- Vor und nach einer Lungenoperation
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie
- Motivation, sich aktiv und regelmässig am Programm zu beteiligen
- Abgeschlossene ärztliche Diagnostik
- Optimal eingestellte medikamentöse Behandlung
- Ausreichende Mobilität und Bewegungsmöglichkeit
Ziele
- Freude an körperlicher Bewegung wecken
- Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Alltag
- Erlernen des Umgangs mit körperlichen Belastungssituationen im Alltag
- Verfeinerung der Inhalationstechniken
- Evtl. Optimierung des Ernährungsverhaltens
Kosten
Die Kosten werden, nach erfolgter Kostengutsprache, von der Krankenkasse übernommen. Ihr Eigenanteil bleibt auf die abgeschlossene Franchise und den weiteren 10% Selbstbehalt beschränkt.
Ärztliche Leitung
-
Co-Chefarzt