
Spitalseelsorge
Manchmal ist es hilfreich, die eigene Situation, die sich daraus ergebenden Fragen und Probleme mit einer aussenstehenden Person zu besprechen. Auf Wunsch besucht Sie unsere Seelsorgerin oder einer der beiden Seelsorger.
Ökumenisch offene Seelsorge
Das Seelsorge-Team richtet sich im Gespräch immer nach dem, was dem Gegenüber wichtig ist, und respektiert alle religiösen und weltanschaulichen Prägungen. Das Seelsorge-Team vermittelt Ihnen auch den Kontakt zu Seelsorgenden anderer religiöser Gemeinschaften.
Team der Spitalseelsorge
- Pfrn. Dr. Helke Döls, evangelisch-reformiert, Zusatzausbildung in Klinischer Seelsorge,
E-M ail an Helke Döls
- Sales Meier, lic. theol., römisch-katholisch, Zusatzausbildung in Klinischer Seelsorge,
E-Mail an Sales Meier - Pfr. Stefan Morgenthaler, evangelisch-reformiert, Zusatzausbildung in Klinischer Seelsorge,
E-Mail an Stefan Morgenthaler
Gottesdienst
Zweimal pro Monat findet ein Spitalgottesdienst in der Kirche des Diakoniewerks statt. Er wird abwechselnd unter reformierter oder katholischer Leitung gestaltet. Alle Interessierten sind unabhängig von ihrer Konfession herzlich dazu eingeladen. Ein Team von Freiwilligen steht jeweils als Begleitung bereit. So ist eine Teilnahme auch im Rollstuhl oder selbst im Bett möglich.
Gedenkfeiern
Das Spital Zollikerberg begleitet trauernde Eltern von frühverstorbenen Kindern unter anderem mit einer Gedenkfeier. Jeweils am zweiten Mittwoch im April und September um 14.00 Uhr finden die Beisetzungen und Gedenkfeiern für Frühverstorbene auf dem Friedhof Zollikerberg statt.