Spitalhygiene

Infektionsprävention und Spitalhygiene

Das Team der Spitalhygiene, die interne Hygienekommission und die Thementrägerinnen Spitalhygiene in den Kliniken sorgen gemeinsam für Prozesse, die den bestmöglichen Schutz vor Krankenhausinfektionen gewährleisten.

Das Spital Zollikerberg befolgt alle empfohlenen Richtlinien des BAG (Bundesamt für Gesundheit), der SGSH (Schweizerische Gesellschaft für Spitalhygiene) und des RKI (Robert Koch-Institut Berlin).

Schulung

Das Team der Spitalhygiene schult regelmässig sämtliche Berufsgruppen, die mit Patientinnen und Patienten in Kontakt stehen in den relevanten Themen:

  • Aufbereitung von Geräten/Materialien
  • Bekleidungsvorschriften
  • Desinfektion
  • Entsorgung
  • Händehygiene
  • Prävention von Stichverletzungen
  • Isolation

Qualitätskontrollen

Lüftungskontrollen, Mikrobiologische Wasserkontrollen und Wartungen von Aufbereitungsgeräten

Qualitätsmessung

Regelmässige Beteilung an Erhebung der Swissnoso/ANQ postoperative Wundinfektionen.

Hygienekommission Spital Zollikerberg

Die Hygienekommission verabschiedet Standards und Arbeitsanweisungen, die das Team der Spitalhygiene unter Einbezug der Kliniken erarbeitet hat. Ebenso werden in dieser Kommission die Ergebnisse der relevanten Qualitätsmessungen diskutiert und Empfehlungen für die Spitalleitung abgeleitet.

Partner für Hygienefragen