Dipl. Fachfrau/-mann OP-Bereich

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann im OP-Bereich

Wir begleiten Sie als Praktikumsbetrieb auf dem Weg zur Dipl. Pflegefachfrau oder zum Dipl. Pflegefachmann im OP-Bereich.

Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung gliedert sich in vier Semester. Jedes Semester besteht aus einem Theorieblock am BGS und nachfolgender beruflicher Praxis. Die Studierenden werden durch die Studiengangsleitung in ihrem Lernprozess begleitet und unterrichtet. Auf den Praxistransfer wird grossen Wert gelegt. Die Berufsbilder/innen begleiten die Studierenden und verhelfen zum Transfer der Theorie in die Praxis.

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung zur dipl. Pflegefachperson im Operationsbereich erhalten die Studierenden einen Fähigkeitsausweis, der vom Schweizerischen Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) und der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie (SGC) ausgestellt ist.

Voraussetzungen

Wer die Weiterbildung im Operationsbereich absolvieren will, verfügt über ein Diplom als Pflegefachperson oder Hebamme oder ein gleichwertiges vom SRK registriertes ausländisches Diplom. Weiter ist eine Direktanstellung in einem SBK-anerkannten Ausbildungsspital erforderlich.

Aufnahmeverfahren

  • Schnuppertag/e in einer Operationsabteilung
  • Selbst- und Fremdeinschätzung
  • Gespräch mit der Pflegeleitung OP des gewählten Ausbildungsspitals
  • Gespräch mit der Studiengangsleitung BGS der Weiterbildung im Operationsbereich
  • Vollständiges Anmeldedossier

Ausbildungsdauer

  • 2 Jahre
  • 4 Semester
  • Theorieblock am BGS und berufliche Praxis

Lernumfeld Spital Zollikerberg

Hochmoderner Operationsbetrieb mit 7 Operationssälen in folgenden Fachgebieten:

  • Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie
  • Gynäkologie
  • Orthopädie
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Urologie
  • ORL
  • Augenchirurgie

Und danach? Berufliche Perspektiven

  • Zulassung zu einem Vorbereitungslehrgang zur Höheren Fachprüfung Fachexperte/-in Operationsbereich
  • Fachverantwortung eines Fachgebietes im Operationsbereich
  • Berufsbildner/in im Operationsbereich
  • Übernahme der OP Koordination im Operationsbereich
  • Leitungs- und Managementfunktion in einem Operationsbereich
  • diverse Arbeitsfelder in der Pflege und in Spezial-Pflegebereichen
  • Fachdozent/in an Berufs- und Höheren Fachschulen

Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie auf der Webseite von BGS-Chur.